Gebäudeenergie

Im Online-Round-Table Gebäudeenergie diskutieren wir einige politische, branchenrelevante und technologische Aspekte des Themas eine Rolle spielen aber auch Trends und Zukunftsaussichten im Umgang mit der Gebäudeenergie. Der erste Teil ist online bei YouTube aufrufbar.

Teil II am 8. April, 11 Uhr: Live auf LinkedIn

Hier einige Schlagworte

# Gebäudeenergie als Riesenhebel: über 1/3 Gesamtenergieverbrauch und ca. 1/3 Treibhausgas(THG)-Emissionen

# GEG seit etwas über 4 Jahren (01.11.2020) in Kraft – 4. Regierung Merkel: Zusammenlegung von Energieeinspargesetz, die Energieeinsparverordnung und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz

# 01.01.2023: Absenkung des Jahresprimärenergieverbrauchs im Neubau von 75 auf 55 Prozent des Referenzgebäudes

# 2. Novelle („Heizungsgesetz“) – seit 01.01.2024 in Kraft – verbindlicher Einsatz von erneuerbaren Energien (65 Prozent)

Herausfordrungen

# 60 Prozent der Wohngebäude wurden vor den 1980er Jahren gebaut

# rechnerisch muss der Gebäudesektor bis 2030 jährlich 8,3 Millionen Tonnen CO2 beim Heizen und der Warmwasserbereitung einsparen – Durchschnitt der letzten Jahre: 1,3 Mio. t CO2, also ein Siebtel

# Vorgaben Klimaschutzgesetz (KSG): 12,7 Mio. t CO2/Jahr einsparen (2021-2030)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert